Hinweis für Personen, die einen Ad-Blocker in ihrem Browser nutzen:
Hier ist ein Video eingebettet.
Das Bullet Journal® ist zunächst ein rein leeres Notizbuch. Die Struktur, die sich jeder persönlich anlegt, besteht aus fünf Kernelementen:
- Index
- Jahresübersicht (Future Log)
- Monatsübersicht (Monthly Log)
- Wochenübersicht (Weekly Log)
- Tagesnotizen (Daily Log)
Ausgeklügelte Techniken, wie beispielsweise bestimmte Verweise, Seitenzahlen oder Inhaltsverzeichnisse und das Anlegen von Sammlungen (Collections), machen das Bullet Journal® bereits zu einem einzigartigen Werkzeug. Der "Daily Log" spielt dabei eine zentrale Rolle. Auf diesen Seiten werden zunächst ungefiltert alle Aufgaben, Ereignisse und Notizen festgehalten, um einen freien Kopf für das Wesentliche zu haben. Dazu nutzt man die sehr effektive Bullet Journal® Sprache "Rapid Logging". Mit ihr wird es möglich, alles im Blick zu halten und später dann zu filtern und zu sortieren. Alleine die Grundmethode ermöglicht ein produktives Planen und fokussiertes Arbeiten. Die meisten Anwender erleben das Bullet Journal® bereits an dieser Stelle als absolute Entlastung in ihrem Alltag.
Was das Bullet Journal® darüber hinaus noch so wertvoll macht, ist die Möglichkeit der Reflexion und dem Gewinn bestimmter Erkenntnisse: Warum tue ich, was ich tue? / Welche Version meiner selbst möchte ich sein?
Informationen zur Bullet Journal® Methode gibt es auf der original Bullet Journal® Webpage von Ryder Carroll.